Wellnesscenter
Denken Sie daran, dass der beste Arzt die Natur ist: Sie heilt zwei Drittel der Krankheiten und spricht nicht schlecht über Kollegen
Galeno 1sec. d.c.
Kleidung
Bademantel, Badeschuhe, Badeanzug und Saunatuch.
Zugang
Der Zugang zum Wellness-Center ist Gästen über 16 Jahren vorbehalten.
Kosten
- Wenn Sie Flip-Flops für das Center benötigen, wenden Sie sich an die Rezeption, Kosten pro Paar 4,50 € ( Sie können sie mit nach Hause nehmen);
- Die gelben Handtücher sind für die Nutzung im Wellness- Center reserviert.
Hygiene
Eine sorgfältige Körperhygiene ist vor den einzelnen Behandlungen wichtig, daher raten wir, sich vor der Benutzung der Saunen und des Whirlpools zu duschen und in den Saunen stets ein Handtuch unterzulegen, damit kein Schweiß aufs Holz gelangt.
Räume und Leistungen
Unser Wellness-Center verfügt über eine Soul-Sauna aus schwarzem Fichtenholz, ein Dampfbad mit Essenzen, emotionale Duschen mit kaltem Nebel und kaltem Regen, einen Entspannungsbereich mit Kräutertee-Ecke, einen beheizten Whirlpool im Garten und eine Fasssauna im Freien. Sie können zudem die beiden Spa-Pfade Purify und Excite nutzen, um Körper und Geist greifbar und dauerhaft zu entspannen.
Der PURIFY-Pfad hilft Ihnen, Ihr inneres Gleichgewicht zu finden.
Der PURIFY-Pfad fördert das Ausscheiden von Abfallstoffen des Stoffwechsels und überschüssiger Flüssigkeiten über eine erhöhte Schweißabsonderung.
Auf dem EXCITE-Pfad können Sie Kraft tanken.
Der Excite-Pfad fördert den Mechanismus des Stoffwechsels und verleiht ein Gefühl von neuer Vitalität durch Kräftigung des Herzschlags.
Öffnungszeiten
Das Wellness-Center kann stundenweise besucht werden.15 min. ab 13:30 Uhr mit Voranmeldung, damit eine angemessenen Anzahl von Personen sich in einer angenehmen Atmosphäre entspannen kann. Infos und Reservierungen an der Rezeption.
Privates Spa
Wir bieten wir unseren Gästen die außergewöhnliche Gelegenheit, das gesamte Wellness-Center während ihres Aufenthalts in den Abendstunden zu reservieren, um ein Jubiläum oder ein unvergessliches Ereignis zu feiern oder einfach nur einen romantischen Moment der Entspannung und des Wohlbefindens zu verbringen. Von 21.00 bis 23.00 Uhr, inklusive einer Flasche Sekt vom Hotel Tirol.
Die Gebühr für diesen Service beträgt 98,00 Euro pro Paar
Vorsichtsmaßnahmen
- halten Sie die Türen von Saunen und Dampfbädern immer geschlossen, damit die Hitze nicht entweichen kann;
- Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben oder Medikamente nehmen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Privatsphäre und Entspannung
Zur Wahrung einer angenehmen und entspannte Atmosphäre werden Sie gebeten, Mobiltelefone oder sonstige elektronische Geräte auszuschalten und leise zu sprechen.

Details Türkisches Bad
- Temperatur: 44 °C – 47 °C
- Luftfeuchtigkeit: 95 %
Nutzung des Türkischen Bads
Nutzung des Türkischen Bads
Vor Eintritt bitte duschen und den Körper gut abtrocknen
Reiben Sie den Körper mit dem Salz ein, das Sie in einer Schüssel außerhalb des Türkischen Bades finden.
Lassen Sie die Badeschuhe draußen.
Treten Sie ein und spülen Sie den Sitzplatz ab.
Die empfohlene Verweildauer variiert zwischen 15 und 20 Minuten, je nach Körpertyp. Spülen Sie bitte den Sitz vor dem Verlassen des Bades.
Nach dem Besuch empfehlen wir eine kühle Dusche. Einige Minuten Kälte genügen, um Haut und Körper zu straffen. Legen Sie sich für etwa 20 Minuten auf die Entspannungssessel, damit sich die Körpertemperatur normalisieren kann.
Wenn Sie den Wunsch verspüren, wiederholen Sie die gesamte Sequenz ein zweites Mal.

Details Finnische Sauna
- Temperatur: 80 °C- 90 °C
- Luftfeuchtigkeit: 10 °C-15 %
Nutzung der finnischen Sauna
Vor Eintritt bitte duschen und den Körper gut abtrocknen.
Lassen Sie die Badeschuhe draußen.
Betreten Sie die Sauna, und legen Sie sich mit Handtuch auf die Bank.
Wenn Sie keine hohen Temperaturen vertragen, nehmen Sie die untere Bank.
Die empfohlene Verweildauer variiert je nach Körpertyp zwischen 8 und 15 Minuten.
Nehmen Sie eine kühle Dusche nach dem Besuch. Einige Sekunden genügen, um Haut und Körper zu straffen.
Legen Sie sich für etwa 15 Minuten auf den Entspannungssessel, damit sich die Körpertemperatur normalisieren kann.
Wenn Sie den Wunsch verspüren, wiederholen Sie die gesamte Sequenz ein zweites Mal, und es wird Sie werden erstaunt feststellen, dass der Körper beim zweiten Besuch noch mehr schwitzt!
Speisen und Getränke
Vermeiden Sie einen Saunabesuch mit vollem oder nüchternen Magen. Es wird empfohlen, einige Stunden vor dem Saunabesuch Obst oder einen leichten Snack zu sich zu nehmen. Denken Sie vor, während und nach dem Saunabesuch daran, den Körper ausreichend zu hydrieren.
Abnehmen
Die Sauna hat keine schlankmachende Wirkung. Das Gewicht, das Sie während des Besuchs verlieren, hängt mit dem Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen zusammen, diese Flüssigkeiten werden nach dem Saunabesuch durch trinken wieder aufgenommen.
Nach der Sauna
Im Allgemeinen wird eine kalte Dusche empfohlen, um die Temperatur wieder auf ein normales Niveau zu bringen und die Haut zu straffen. Darüberhinaus sollte man über einen angemessen Zeitraum in der Sauna verweilen, um die entspannende Wirkung vollends zu genießen, die der Dampf auf unseren Körper ausübt.
Trinken Sie viel
Sie sollten viel trinken, um dem Körper die durch das Schwitzen verlorenen Flüssigkeiten und Mineralsalze wieder zuzuführen. Stimulierende und vor allem alkoholische Getränke vor, während oder nach der Sauna zu sich zu nehmen, sollte vermieden werden.
Verlassen der Sauna
Man sollte die Sauna auf keinen Fall schnell verlassen; ein niedriger Blutdruck kann Schwindelgefühle verursachen, weshalb es immer besser ist, langsam zu gehen und sich danach einige Minuten hinzulegen, damit der Blutdruck langsam wieder normal wird.
Hitzschlag
Es ist möglich, einen Hitzschlag zu erleiden, der aber vermieden werden kann, wenn Sie die Symptome erkennen: Ein starker Anstieg des Herzschlags und der Körpertemperatur, allgemeines Unwohlsein, Magenschmerzen und Benommenheit sind Warnzeichen, die Sie zu einem Abbruch des Saunabesuchs veranlassen sollten.
Wann in der Sauna Vorsicht geboten ist
- Bluthochdruck: Bei Bluthochdruck die Zustimmung des behandelnden Arztes einzuholen. Setzen Sie sich auf die unteren Bänke der Sauna. Legen Sie sich am besten hin, Reduzieren Sie eventuell die Verweilzeiten und kehren Sie vor dem Verlassen der Sauna langsam in die sitzende Position zurück. Um eine Überlastung des Herzens zu vermeiden, spülen Sie unter der kühlen Dusche zuerst das rechte und dann das linke Bein, dann den rechten und dann den linken Arm und schließlich den ganzen Körper ab.
- Hypotonie: Wenn Sie unter niedrigem Blutdruck leiden vermeiden Sie es, sich auf die oberen Bänke der Sauna zu setzen und legen Sie sich nicht hin. Reduzieren Sie eventuell die Verweilzeit in der Sauna und nehmen Sie nach dem Saunabesuch eine kühle Dusche;
- Schwangere sollten die Meinung des behandelnden Arztes einholen
Wann ein Saunabesuch nicht empfohlen wird
- Gäste mit Herz-Kreislauf- und Kreislauf-Erkrankungen sollten die Meinung des behandelnden Arztes einholen;
- Bei fiebrigen Erkrankungen;
- Bei entzündlichen Hautausschlägen (auch wegen des Übertragungsrisikos);
- Bei Krampfadern;
- Während des Menstruationszyklus besteht aufgrund der Gefäßerweiterung und der verringerten Blutviskosität das Risiko einer Blutung.
Für den Körper
Erholsam nach körperlichen Aktivitäten, wirkt wohltuend und entspannt sowohl das Nervensystem als auch die Muskeln. Die Behandlung ist besonders für Sportler geeignet, da sie eine schnellere Erholung ermöglicht (durch schnelleren Abbau von Toxinen und Milchsäure, die sich während der Trainingseinheiten angesammelt haben), das Nervensystem beruhigt und die periphere Durchblutung und damit die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert.
Bei lokalisierten Erkrankungen, ein typischer Fall ist das Muskeltrauma, kann eine Behandlung aufgrund der entkrampfenden und muskelentspannenden Wirkung auf die Muskulatur und zur Verbesserung des Stoffwechsels angezeigt sein. Der Abbau toxischer Stoffe, die sich in dem vom Trauma betroffenen Bereich befinden, wird beschleunigt.
Der Körper wird besser vor Temperaturschwankungen und Umgebungsbedingungen geschützt und die Schmerzgrenze wird leicht angehoben.
Für das Immunsystem
Verbesserung der Durchblutung und des Blutdrucks Förderung der Stoffwechselfunktion Vorbeugung gegen Grippeerkrankungen, Stärkung des Immunsystems.
Verbessert die Funktion der inneren Organe (insbesondere der Nieren, Leber, Bauchspeicheldrüse), hilft beim Abbau von Toxinen, Harnsäuren, unnötigen Fetten und Stoffwechselabfällen.
Für die Schönheit
Verbessert die Thermoregulation des Körpers und die Funktion der Schweißdrüsen, wodurch die Haut weicher, straffer, samtiger und elastischer wird.
Für den Geist.
Sie verbessert das psychophysische Gleichgewicht und der Körper wird gestärkt. Die entspannende Wirkung auf die Muskulatur und die schmerzlindernde Wirkung (durch Verringerung der Schmerzempfindlichkeit) können bei Angstzuständen und Stress helfen.

Details Whirlpool
Vorteile
Der Whirlpool bringt drei Vorteile für den Körper: Die Wärme erhöht die Durchblutung durch die Erweiterung der Blutgefäße, die Schwerelosigkeit lindert Gelenkbeschwerden, indem das Gewicht um 90 % reduziert wird, und die kraftvollen Düsen beruhigen Verspannungen durch Massage.

Details Bio-Sauna
- Temperatur: 55°- 60°
- Feuchtigkeit: 60%
Nützliche Informationen
Die Biosauna ist ein Mittelweg zwischen den hohen Temperaturen der finnischen Sauna und der hohen Luftfeuchtigkeit des türkischen Bades. Die Temperatur beträgt 50/60 °C mit einer Luftfeuchtigkeit von nie mehr als 70 %. Im Gegensatz zur klassischen Sauna ist sie schonender für unseren Körper, wirkt auch auf den Geist, befreit ihn von negativen Gedanken und entspannt unser Muskelsystem. Die Biosauna ist eine sogenannte mittlere Sauna. Sie bringt zahlreiche Vorteile für unseren Körper. Durch die im Vergleich zur finnischen Sauna hohe, aber mäßige Temperatur erwärmt sich der Körper langsam, Durchblutung und Herzsystem werden angeregt, die Atemwege werden befreit und Haut und Haare gereinigt.
Die wohltuende Wirkung betrifft verschiedene Aspekte unseres Organismus. Die vielen positiven Effekte helfen uns:
- Ruhe und Entspannung zu finden;
- den Stoffwechsel durch erhöhte Herzschläge zu stimulieren;
- Muskel-, Gelenk- und rheumatischen Schmerzen zu lindern;
- die Immunabwehr zu erneuern.
Wie in allen Saunen erzeugt der Anstieg der Körpertemperatur einen kontrollierten „Fieber“ -Effekt, der dem Auftreten von viralen und bakteriellen Infektionen entgegenwirkt und die Immunabwehr unterstützt.